SCHWEISSEN UMFANG – ROTATION
Beim Schweissen von zylindrischen Bauteilen an dessen Umfang wie beispielsweise einem Schlauch mit Anschluss, kann das Bauteil fürs Schweissen im Laserstrahl rotiert werden. Oder alternativ kann auch die Optik um das feststehende Bauteil gedreht werden.
Je nachdem ob nur einmal oder vielmals rotiert wird, entspricht der Schweissprozess einem Kontur- oder quasi-simultanen Schweissprozess. Im Unterschied zum simultanen umfangsseitigen Schweissen mit Radialoptik kann beim Rotationsprozess ein Pyrometer zur Prozess- und Qualitätskontrolle eingesetzt werden.
Der umfangseitige Spanndruck zwischen bei beiden zylinderförmigen Bauteilen kann nicht durch eine externe mechanische Spanneinheit aufgebracht werden, sondern muss über eine Presspassung zwischen den beiden Bauteilen erfolgen.
Alternative zu Rotation
Optik Rotation-Konturprozess
Prozesskontrolle
ProByLas AG
Technopark Luzern
Platz 4
6039 Root D4
Schweiz
info@probylas.com
+41 (0) 41 541 91 70