ACHSEN ODER SCANNER

Die Auswahl des Bewegungssystems hängt eng mit dem gewählten Typ des Schweissprozesses zusammen.

Für sehr schnelle Bewegungen beim quasi-simultanen Schweissen ist der Scannerkopf die richtige Wahl. Da nur die beiden Ablenkspiegel in x- und y-Richtung gedreht werden müssen, sind die dafür hohen Geschwindigkeiten von bis zu einigen Metern pro Sekunde möglich.
Mehr Information zum Scanner sind im Abschnitt Optik zu finden.

Für langsamere Bewegungen beim Konturprozess von typischweise einigen Zentimetern pro Sekunde dienen Achssystene, die durch Servomotoren angetrieben werden.
Meist werden zwei Achsen in x- und y-Richtung benötigt.
Hat das Bauteil eine leicht dreidimensionale Schweissnaht oder werden verschiedene Schweissungen auf unterschiedlichen Höhen benötigt, kann eine zusätzliche z-Achse sinnvoll sein.

Eine einzelne Achse kann als Rotationsachse für ein Schweissen am Umfang eines zylindrischen Bauteils zum Einsatz kommen. Eine einzelne Achse kombiniert mit einer Linienoptik ermöglicht es, einen Bereich flächig zu verbinden.

Beim simultanen Prozesstyp ist keine Bewegung notwendig, da die Kontur von der Optik geformt wird. Die Optik kann aber auch an ein xy-Achssystem montiert werden um mehrere Bauteile nacheinander abzufahren.

Links Technologie

Bewegung in Optik

Scanner für quasi-simultanen Prozesstyp

ProByLas AG
Technopark Luzern
Platz 4
6039 Root D4
Schweiz

info@probylas.com
+41 (0) 41 541 91 70

modular laser plastic welding of Switzerland