SPANNEINHEIT – DRUCK AUF DIE BAUTEILE

Die Spanneinheit drückt die zu verschweissenden Bauteile während des Schweissprozess zusammen. Die Bauteile werden in die bauteilspezifische Aufnahme auf der Schublade eingelegt und durch die Bewegung der oberen Spannplatte nach unten zusammengedrückt. 

Die Spannkraft erfolgt üblicherweise durch pneumatische Zylinder, kann aber auch mit Servomotoren elektrisch erzeugt werden.
Zur Prozesskontrolle können die Spanneinheiten standardmässig mit Wegmesssensoren und Kraftmessdosen ausgerüstet werden. Die Signale werden von der Modula-Steuerung ausgelesen und können neben einer Auswertung zur Qualitätskontrolle auch für eine Regelung während des Prozesses eingesetzt werden.

Technische Daten und Optionen

Typ Spanneinheit klein gross
Grösse Schweisskontur 150 x 100 mm  240 x 240 mm
maximale Bauteilbreite 210 mm 300 mm
maximale Spannkraft 2’300 N 7’000 N
  • Spannweg: 20 mm – auf Wunsch erweiterbar
  • Höhe Bauteile und Aufnahme: ab 65 mm in Schritten von 20 mm erweiterbar
  • Bewegung Schublade: manuell, pneumatisch oder elektrisch
  • Erzeugung Spannkraft: pneumatisch (6 bar) oder elektrisch
  • Wegmesssensoren: 1 oder 2 mit Auflösung 10 µm
  • Kraftmesssensoren: 1 oder 2 mit Auflösung 5 N

Spanneinheiten für grössere als die oben beschriebenen Bauteile  werden immer individuell designed und ausgelegt.

Ergänzend zur Spanneinheit bieten wir auch die bauteilspezifischen Aufnahmen und Andruckwerkzeuge als Spannglas oder Spannbrille an.

Links Technologie

Bilder Spanneinheit

Spanneinheit mit ausgefahrener Schublade

Spanneinheit mit eingefahrener Schublade

Spanneinheit mit Spannglas aktiviert nach unten drückend

Offener Bereich in Spanneinheit für Bauteil und Aufnahme

ProByLas AG
Technopark Luzern
Platz 4
6039 Root D4
Schweiz

info@probylas.com
+41 (0) 41 541 91 70

modular laser plastic welding of Switzerland